Didaskalia 6 in Tübingen (25.05.)

Link zum Kalender Die Universität Tübingen lädt am 25.05. zur Didaskalia 6 ein, die unter dem Thema „Bildungsausländer*innen in Studium, Lehre und Forschung in der Klassischen Philologie“ stehen wird. Die Veranstaltung wird Hybrid stattfinden, und zwar sowohl im Konferenzzimmer (KoZi) des Philologischen Seminars, Hegelbau, EG, Wilhelmstr. 36, 72074 Tübingen als Weiterlesen…

Hybrid-Vortrag: Zur Geschichte und Gegenwart der Humboldt-Rezeption im AU (Stefan Kipf)

Prof. Dr. Stefan Kipf (Berlin) spricht am Dienstag, den 07.02.2023, 16-18 Uhr zum Thema: Sind wir „Schüler Wilhelm von Humboldts“? –Anmerkungen zu Geschichte und Gegenwart der Humboldt-Rezeption im altsprachlichen Unterricht Der Vortrag findet in Präsenz in Potsdam statt:Am Neuen Palais, Haus 12, Raum 14 Außerdem können Sie ihn über Zoom Weiterlesen…

(Online-)Vortrag Carolin Giere: „Mittel- und Neulatein im Schulunterricht – Chancen und Herausforderungen.“

Sie sind herzlich eingeladen, vor Ort in Freiburg oder per Zoom an folgendem Vortrag teilzunehmen: Carolin Giere (Freiburg) spricht zum Thema:„Mittel- und Neulatein im Schulunterricht – Chancen und Herausforderungen.“Mittwoch, 01. Februar 2023, 16.15h-17.45h, Universität Freiburg, Platz der Universität 3, HS 1142 (Kollegiengebäude I, 1. Obergeschoss) Teilnahme per Zoom:https://uni-freiburg.zoom.us/j/65377292039?pwd=Z3FIWU5wOFVybCs5aWszVCsvSmxvdz09

Fachtagung „Werte und Demokratieerziehung“

Die Universität Bielefeld lädt zu einer Fachtagung unter dem Titel „Werte- und Demokratieerziehung: Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Zugänge“ online über Zoom am Donnerstag, den 30.09.2021, ca. 16:00-19:00 ein: „Die Werte- und Demokratieerziehung lassen sich in den sieben Querschnittsthemen verorten, deren Berücksichtigung die aktuellen Kernlehrpläne (NRW) einfordern. Sie zählen nicht zuletzt angesichts Weiterlesen…