Die Perspektiven VI werden am 09./10.11.2023im Augustinerkloster Erfurt, Augustinerstr. 10, 99084 Erfurt stattfinden. Sie werden organisiert von der GDLG e.V. in angestrebter Kooperation mit dem Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM). Im Folgenden finden Sie das Einladungsschreiben, das Tagungsprogramm und Informationen zur Anmeldung: Eventuell notwendige Hotelbuchungen für Übernachtungen […]
Die Gesellschaft für Fachdidaktik (GFD) ist der Dachverband der fachdidaktischen Fachgesellschaften in Deutschland und damit auch der GDLG e.V. Fachdidaktische Promotionen und Habilitationen (ProHabil) Renate Martini bittet unter r.martini@dipf.de um die seit 2021 abgeschlossenen Promotionen und Habilitationen aus den einzelnen Fachdisziplinen in gebündelter Form – Biologie- und Deutschdidaktik sowie die […]
Die Aufführungspraxis des Theaters im klassischen Athen entsprach dem Tetralogieprinzip, d.h. an einem Tag wurden drei Tragödien und ein Satyrspiel aufgeführt (und das drei Tage hintereinander). Diese Praxis wurde am Landesgymnasium St. Afra zu Meißen im Februar 2022 mit einer Tetralogie erprobt, und zwar von einem zehnköpfigen Griechisch-Grundkurs der Klasse […]
Liebe Freunde der Fachdidaktik der Alten Sprachen, die Webseite hat unter dem Menü-Punkt „Links“ eine neue Rubrik mit dem Namen „Zur Diskussion gestellt“ erhalten. Der Name ist Programm: hier werden Beiträge gesammelt, zu denen Ihre Meinung besonders gefragt ist. Das Feld für Diskussionen wurde mit dem Workshop „Fenster öffnen! – […]
Wir möchten Sie ganz herzlich zu diesem ersten Nachwuchs-Kamingespräch am Donnerstag, dem 20. April 2023 um 19:00 Uhr (🗓️Kalendereintrag) auf Zoom einladen und würden uns sehr freuen, wenn Sie trotz der Kürze der Einladung diesen Termin ermöglichen. Melina Domberg, M.Ed., von der Universität Bielefeld wird uns an diesem Abend ihr […]