Bericht über ein Tetralogie-Projekt

Die Aufführungspraxis des Theaters im klassischen Athen entsprach dem Tetralogieprinzip, d.h. an einem Tag wurden drei Tragödien und ein Satyrspiel aufgeführt (und das drei Tage hintereinander). Diese Praxis wurde am Landesgymnasium St. Afra zu Meißen im Februar 2022 mit einer Tetralogie erprobt, und zwar von einem zehnköpfigen Griechisch-Grundkurs der Klasse Weiterlesen…

Digitalisierung im altsprachlichen Unterricht

Am 21.08.2020 hielt Lioba Kauk von der Universität Leipzig eine Fortbildung zum Thema „Digitalisierung im altsprachlichen Unterricht“, organisiert vom Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM). Die Fortbildung behandelte folgende Themen: Grundlegende Begriffe und Konzepte digitalen Lernens Allgemeine Tools Fachspezifische Tools und Medien Gestaltungshinweise für alternierenden Unterricht. Sie können Weiterlesen…