Am Dienstag, 3. Juni 2025, 19:00 Uhr s.t. (via Zoom) wird das nächste Kamingespräch stattfinden, bei dem Dr. Stefan Faller zu Gast ist. Er wird zu folgendem Thema sprechen:

Mit dem Latein am Ende – aber kein Latinum?
Neue Niveaueinstufungen für Latein und Griechisch in Anlehnung an den „Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen“ (GER)

Abstract: In den letzten Jahren ist immer klarer geworden, dass in den klassischen Sprachen neben den ‚Goldstandards‘ des Latinums und Graecums weitere Niveaustufen definiert werden müssten – sei es, weil z. B. an den Universitäten für sehr viele Studiengänge nicht weiter definierte „Grundkenntnisse“ unterhalb des Latinums/Graecums verlangt werden oder weil es an den Schulen Bildungsgänge gibt, die nicht das Latinum oder Graecum anstreben. Leistungen, die hier von den Lernenden erzielt werden, sind bisher nur schwierig oder gar nicht darstellbar.

Im Jahr 2021 wurde eine Arbeitsgruppe des Deutschen Altphilologenverbands damit beauftragt, Deskriptoren für Niveaustufen unterhalb des Latinums/Graecums zu entwerfen, die sich am Gemeinsamen europäischen Rahmen für Sprachen orientieren. In dem Kamingespräch soll die dringende Notwendigkeit für die Zertifizierung von Sprachniveaus unterhalb des Latinums/Graecums ebenso beleuchtet werden wie die Herausforderungen und Chancen, die sich aus der Anbindung an den GeR ergeben. Informationen zum Stand der Veröffentlichung der Niveaus und zur Strategie ihrer Verbreitung werden ebenso gegeben wie Beispiele dafür, wie eine Feststellung der Niveaus aussehen könnte.

Sie sind herzlich zur Teilnahme und zur Diskussion des Themas eingeladen!

Die Einwahldaten für Zoom sind:
https://uni-bielefeld.zoom-x.de/j/67866818745?pwd=lNXcLBDaa9hvI9SVwmnuYlmCQlmtKZ.1 Meeting-
ID: 678 6681 8745
Passwort: 310137


0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Avatar-Platzhalter

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert