- 
	Mitgliederversammlung der GDLG e.V.OnlineDie jährliche Mitgliederversammlung der GDLG e.V. findet am 14.11.2022, 19:00 Uhr, als Videokonferenz statt. Eine ordentliche Einladung mit dem Link zur Veranstaltung erhalten alle Mitglieder der GDLG in den nächsten Tagen. Wenn Sie noch kein Mitglied der GDLG sind, sich aber für die Arbeit des Vereins interessieren, sich bei uns Weiterlesen 
- 
	Online-Vortrag: „Herausforderungen institutionalisierter Lehrkräftebildung aus der Perspektive der Fachdidaktiken“OnlineDer Vortrag findet am 23.11.2022, 18:00-19:30 im Rahmen der Fortsetzung der Fachgespräche für Lehrerinnen und Lehrerbildung, ausgerichtet von der Universität Tübingen statt. Dabei wird an dem Format festgehalten, dass jedes Fachgespräch mit einem Hauptvortrag beginnt, der durch kritische und konstruktive Impulse von einer oder einem critical friend ergänzt wird und Weiterlesen 
- 
	Abendgespräch mit Dr. Hans-Joachim HägerOnlineDas nächste Abendgespräch der GDLG wird am 8.12.2022, 19:00 Uhr, als Videomeeting stattfinden. Wir freuen uns sehr, dass Dr. Hans-Joachim Häger an diesem Abend seine neuesten Forschungen auf dem Gebiet der literarischen Inszenierung männlicher Emotionen im Briefwerk des jüngeren Plinius vorstellen wird. Die Abendgespräche der GDLG e.V. sollen in lockerer Weiterlesen 
- 
	Online-Vortrag: „Teacher Education: Meeting the Challenge of Quality Preparation and Teacher Shortages“OnlineDer Vortrag findet am 11.01.2023, 18:00-19:30 im Rahmen der Fortsetzung der Fachgespräche für Lehrerinnen und Lehrerbildung, ausgerichtet von der Universität Tübingen statt. Dabei wird an dem Format festgehalten, dass jedes Fachgespräch mit einem Hauptvortrag beginnt, der durch kritische und konstruktive Impulse von einer oder einem critical friend ergänzt wird und Weiterlesen 
- 
	(Online-)Vortrag Carolin Giere: „Mittel- und Neulatein im Schulunterricht – Chancen und Herausforderungen.“Universität Freiburg HS 1142, Platz der Universität 3, Freiburg, DeutschlandCarolin Giere (Freiburg): "Mittel- und Neulatein im Schulunterricht – Chancen und Herausforderungen." Mittwoch, 01. Februar 2023, 16.15h-17.45h, Universität Freiburg, Platz der Universität 3, HS 1142 (Kollegiengebäude I, 1. Obergeschoss) Teilnahme per Zoom: https://uni-freiburg.zoom.us/j/65377292039?pwd=Z3FIWU5wOFVybCs5aWszVCsvSmxvdz09 
- 
	Online-Vortrag: „Lehrkräftebildung in einer digitalisierten Welt“OnlineDer Vortrag findet am 01.02.2023, 18:00-19:30 im Rahmen der Fortsetzung der Fachgespräche für Lehrerinnen und Lehrerbildung, ausgerichtet von der Universität Tübingen statt. Dabei wird an dem Format festgehalten, dass jedes Fachgespräch mit einem Hauptvortrag beginnt, der durch kritische und konstruktive Impulse von einer oder einem critical friend ergänzt wird und Weiterlesen 
- 
	Hybrid-Vortrag: Zur Geschichte und Gegenwart der Humboldt-Rezeption im AU (Stefan Kipf)Prof. Dr. Stefan Kipf (Berlin) spricht am Dienstag, den 07.02.2023, 16-18 Uhr zum Thema: Sind wir „Schüler Wilhelm von Humboldts“? – Anmerkungen zu Geschichte und Gegenwart der Humboldt-Rezeption im altsprachlichen Unterricht Der Vortrag findet in Präsenz in Potsdam statt: Am Neuen Palais, Haus 12, Raum 14 Außerdem können Sie ihn Weiterlesen 
- 
	Internationale Tagung zur Fachdidaktik der Klassischen SprachenInstitut für Klassische Philologie, Universität Wien Universitätsring 1 Stiege 6,, Wien, ÖsterreichHerzliche Einladung zur Internationalen Tagung zur Fachdidaktik der Klassischen Sprachen vom 24.-25. Februar 2023 an der Universität Wien! Das vollständige Programm finden Sie in folgendem PDF: FDT_Programm 
- 
	Tagung „Neulateinische Texte aus Humanismus und Renaissance im Unterricht? – Warum, wie, wozu?“Gymnasium Walther von der Vogelweide A.-Diaz-Str. 34, Bozen, Italien
- 
	3. Mitteldeutscher LateinlehrertagAugustinerkloster Erfurt Augustinerstraße 10, Erfurt, Deutschland
- 
	Nachwuchs – KamingesprächOnlineWir möchten Sie ganz herzlich zu diesem ersten Nachwuchs-Kamingespräch am Donnerstag, dem 20. April 2023 um 19:00 Uhr auf Zoom einladen und würden uns sehr freuen, wenn Sie trotz der Kürze der Einladung diesen Termin ermöglichen. Melina Domberg, M.Ed., von der Universität Bielefeld wird uns an diesem Abend ihr Promotionsvorhaben Weiterlesen 
- 
	Online-Vortrag: ‘Third Mission’ und Transfer in der Lehrerinnen- und LehrerbildungOnlineDer Vortrag findet am 26.04.2023, 18:00-19:30 im Rahmen der Fortsetzung der Fachgespräche für Lehrerinnen und Lehrerbildung, ausgerichtet von der Universität Tübingen statt. Dabei wird an dem Format festgehalten, dass jedes Fachgespräch mit einem Hauptvortrag beginnt, der durch kritische und konstruktive Impulse von einer oder einem critical friend ergänzt wird und Weiterlesen 
	
		12 Veranstaltungen gefunden.