(Online-)Vortrag Carolin Giere: „Mittel- und Neulatein im Schulunterricht – Chancen und Herausforderungen.“
Universität Freiburg HS 1142, Platz der Universität 3, FreiburgCarolin Giere (Freiburg): "Mittel- und Neulatein im Schulunterricht – Chancen und Herausforderungen." Mittwoch, 01. Februar 2023, 16.15h-17.45h, Universität Freiburg, Platz der Universität 3, HS 1142 (Kollegiengebäude I, 1. Obergeschoss) Teilnahme per Zoom: https://uni-freiburg.zoom.us/j/65377292039?pwd=Z3FIWU5wOFVybCs5aWszVCsvSmxvdz09
Online-Vortrag: „Lehrkräftebildung in einer digitalisierten Welt“
OnlineDer Vortrag findet am 01.02.2023, 18:00-19:30 im Rahmen der Fortsetzung der Fachgespräche für Lehrerinnen und Lehrerbildung, ausgerichtet von der Universität Tübingen statt. Dabei wird an dem Format festgehalten, dass jedes Fachgespräch mit einem Hauptvortrag beginnt, der durch kritische und konstruktive Impulse von einer oder einem critical friend ergänzt wird und Weiterlesen…
Internationale Tagung zur Fachdidaktik der Klassischen Sprachen
Institut für Klassische Philologie, Universität Wien Universitätsring 1 Stiege 6,, WienTagung „Neulateinische Texte aus Humanismus und Renaissance im Unterricht? – Warum, wie, wozu?“
Gymnasium Walther von der Vogelweide A.-Diaz-Str. 34, Bozen3. Mitteldeutscher Lateinlehrertag
Augustinerkloster Erfurt Augustinerstraße 10, ErfurtOnline-Vortrag: ‘Third Mission’ und Transfer in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung
OnlineDer Vortrag findet am 26.04.2023, 18:00-19:30 im Rahmen der Fortsetzung der Fachgespräche für Lehrerinnen und Lehrerbildung, ausgerichtet von der Universität Tübingen statt. Dabei wird an dem Format festgehalten, dass jedes Fachgespräch mit einem Hauptvortrag beginnt, der durch kritische und konstruktive Impulse von einer oder einem critical friend ergänzt wird und Weiterlesen…
Online-Vortrag: „Core practices als Konzept einer praxisbasierten Lehrkräftebildung – Chancen und offene Fragen“
OnlineDer Vortrag findet am 10.05.2023, 18:00-19:30 im Rahmen der Fortsetzung der Fachgespräche für Lehrerinnen und Lehrerbildung, ausgerichtet von der Universität Tübingen statt. Dabei wird an dem Format festgehalten, dass jedes Fachgespräch mit einem Hauptvortrag beginnt, der durch kritische und konstruktive Impulse von einer oder einem critical friend ergänzt wird und Weiterlesen…
Online-Vortrag: „Praxisphasen in der Lehrkräftebildung: Ansätze und Forschungsbefunde“
OnlineDer Vortrag findet am 07.06.2023, 18:00-19:30 im Rahmen der Fortsetzung der Fachgespräche für Lehrerinnen und Lehrerbildung, ausgerichtet von der Universität Tübingen statt. Dabei wird an dem Format festgehalten, dass jedes Fachgespräch mit einem Hauptvortrag beginnt, der durch kritische und konstruktive Impulse von einer oder einem critical friend ergänzt wird und Weiterlesen…
26. Aquilonia
FU Berlin Habelschwerdter Allee 45, BerlinOnline-Vortrag: „Die digitale Transformation der Berufs- und Arbeitswelt als Gegenstand für das Lehramt“
OnlineDer Vortrag findet am 28.06.2023, 18:00-19:30 im Rahmen der Fortsetzung der Fachgespräche für Lehrerinnen und Lehrerbildung, ausgerichtet von der Universität Tübingen statt. Dabei wird an dem Format festgehalten, dass jedes Fachgespräch mit einem Hauptvortrag beginnt, der durch kritische und konstruktive Impulse von einer oder einem critical friend ergänzt wird und Weiterlesen…